Du bist mitten in deiner Fahrt. Deine Beine fühlen sich stark an, deine Trittfrequenz ist konstant, und du fährst die Kurven präzise. Alles läuft perfekt – bis du es hörst. Ein leises Quietschen, ein schleifendes Geräusch bei jedem Pedaltritt. Der Klang wird lauter, der Widerstand nimmt zu, und plötzlich fühlt sich jeder Tritt schwer an, als würdest du durch Schlamm fahren. Deine Kette trocknet aus, und deine Leistung leidet darunter.
Das ist kein Zufall. Eine schlecht gepflegte Kette verschwendet Energie, nutzt sich schneller ab und kann deine gesamte Fahrt ruinieren. Die gute Nachricht: Das lässt sich leicht vermeiden. Eine gut gewartete Kette bedeutet weniger Probleme unterwegs, eine effizientere Kraftübertragung, weniger Verschleiß an deinem Antrieb und letztendlich mehr Geschwindigkeit.
Wann solltest du deine Kette schmieren?
Du fährst durch den Regen, Staub wirbelt auf, deine Kette wird von rauem Terrain strapaziert. Selbst bei trockenem Wetter kann sich Schmutz ansammeln und das Schmiermittel langsam abtragen. Das Ergebnis ist immer das gleiche: Eine trockene Kette, erhöhter Widerstand und ein Antrieb, der sich selbst zerstört.
Eine gut geschmierte Kette läuft geräuschlos. Wenn sie zu quietschen oder zu knarren beginnt, ist es Zeit für eine Schmierung. Wenn sie ein kratzendes Geräusch macht, solltest du sie erst gründlich reinigen, bevor du neues Schmiermittel aufträgst. Regelmäßige Wartung verlängert nicht nur die Lebensdauer deiner Komponenten, sondern stellt auch sicher, dass du keine unnötige Kraft durch Reibung verlierst.
Nicht alle Schmiermittel sind gleich
Deine Kette ist stärkeren Kräften ausgesetzt, als du denkst. Jedes Glied muss einem Druck von bis zu 1000 Newton pro 3 mm Stift standhalten. Die Kräfte beim Schalten, Beschleunigen und Bremsen erfordern ein Schmiermittel, das extremen Belastungen gewachsen ist. Viele herkömmliche Öle und Sprays versprechen eine bessere Leistung, enthalten aber schädliche Stoffe wie PTFE und Silikone, die nicht nur schlecht für die Umwelt sind, sondern auch für deine Kette.
PTFE, besser bekannt als Teflon®, zerfällt in Mikroplastik, das in Wasser und Boden gelangt und schließlich in unserer Nahrungskette landet. Es verschwindet nie. Schmierstoffe auf Silikonbasis haften schlecht, ziehen Schmutz an und beschleunigen den Verschleiß, anstatt ihn zu verhindern.
Die Lösung ist pflanzenbasierte Kettenwachs- und Kettenöle, die tief eindringen und eine langlebige Schmierung bieten – ohne Umweltbelastung. Wachs bildet eine schützende Schicht, die Schmutz abweist, während ein hochwertiges Öl tief in die Kettenglieder eindringt und unter allen Bedingungen Höchstleistungen gewährleistet.
Wie du deine Kette richtig schmierst
Beginne mit einer sauberen Kette. Trage anschließend einen kleinen Tropfen Öl oder Wachs auf jedes Glied an der Innenseite der Kette auf, zwischen dem hinteren Schaltwerk und dem Kettenblatt. Dies ist die Stelle, an der die Kette die größte Belastung erfährt.
Für zusätzlichen Schutz kannst du eine dünne Schicht an der Außenseite der Kette auftragen, zwischen Kettenblatt und Kassette. Lasse das Schmiermittel einwirken. Für Öl reichen 15 Minuten. Für Wachs ist es am besten, es über Nacht einziehen zu lassen, um optimale Leistung zu erzielen.
Wische überschüssiges Schmiermittel immer mit einem trockenen Tuch ab. Zu viel Schmiermittel zieht Schmutz an, was zu mehr Reibung und schnellerem Verschleiß führt. Erneuere die Schmierung nach ein paar hundert Kilometern, abhängig von den Bedingungen, unter denen du fährst.
Fahren ohne schlechtes Gewissen
Die meisten herkömmlichen Schmierstoffe enthalten Mikroplastik, schädliche Lösungsmittel und Schwermetalle, die nicht nur die Umwelt belasten, sondern auch das Grundwasser verschmutzen. Airolube geht einen anderen Weg. Unsere Schmierstoffe sind vollständig biologisch abbaubar, pflanzenbasiert und bieten Spitzenleistung ohne negative Auswirkungen auf die Natur. Keine unnötigen Chemikalien, keine Kompromisse.
Jede großartige Fahrt beginnt mit einem gut gewarteten Fahrrad. Je besser du deinen Antrieb pflegst, desto besser wird er für dich arbeiten. Eine saubere, richtig geschmierte Kette bedeutet weniger Reibung, weniger Verschleiß und eine geschmeidigere Fahrt.
Ob du auf der Jagd nach Bestzeiten bist, matschige Trails meisterst oder stundenlang auf Schotterpisten unterwegs bist, deine Kette bestimmt deine Leistung. Halte sie immer in Bestform.
Entdecke unsere Bestseller für die optimale Kettenpflege:
Finde dein perfektes Pflegeprodukt